Der Internationale Tag der Frankophonie ist der 20. März, der in allen Mitgliedsländern auf unterschiedliche Weise begangen wird. Die Internationale Organisation der Frankophonie (OIF) hat insgesamt 57 reguläre Mitgliedsländer, darunter auch Albanien, berichtet KosovaPress. Mit 57 Vollmitgliedern, drei assoziierten Mitgliedern und 20 Beobachtern zählt diese Organisation derzeit 80 Mitgliedsstaaten. Unterdessen hat die Republik Kosovo seit 2018 einen wichtigen Schritt innerhalb der Internationalen Organisation der Frankophonie unternommen und ihren Status vom Beobachter zum assoziierten Mitglied erhöht. Diese Organisation vereint ein Drittel der UN-Mitgliedsstaaten mit französischer Sprache und Kultur sowie 21 Mitgliedstaaten, die die Unabhängigkeit des Kosovo noch nicht anerkannt haben. Die heutige Internationale Organisation der Frankophonie wurde 2005 gegründet und ist aus der Agentur für kulturelle und technische Zusammenarbeit (ACCT) im Jahr 1970 und später der Internationalen Agentur der Frankophonie im Jahr 1998 hervorgegangen. Der Begriff „Frankophonie“ selbst entstand Ende des XNUMX. Jahrhunderts und bezeichnete alle Völker und Länder, die die französische Sprache verwenden.